Die Bundesbank und ihre Geldmengenpolitik
Deutsche Geldtheorie im 19. Jahrhundert - mehr als nur ein Echo englischer Debatten
David Ricardo and the "Natural" Level of the Quantity of Money
The Endogeneity of Money
Lord Overstone and the Establishment of British Nineteenth-Century Monetary Orthodoxy
The Endogeneity of Money: Walras and the "Moderns"
Exogenität und Endogenität
Die Stellung des britischen Pfund in der internationalen Währungshierarchie
Grundlegungen eines monetären Keynesianismus
"Monetaristisches Experiment" der Federal Reserve Bank (USA) oder "smokescreen"?
Jenseits der Konjunkturpolitik
Verpflichtungsökonomik
Neue Weltwährungsarchitektur
Gestaltung des Geldes
Georg Simmel's Philosophy of Money: a Centenary Appraisal
Ursachen und Wirkungen der Dollarisierung von Entwicklungsländern
Zinskosten und Geldwert
Finanzsystem und Konjunktur
Georg Simmels Philosophie des Geldes
Theorie und Empirie der Geldnachfrage